
Email b.havet@hv-a.be
Tel 067/21.63.67
Mobile 0472/53.02.50
Sprachen FR • EN
Benoit HAVET verfügt knapp dreißig Jahre Erfahrung in den Bereichen Städtebau-, Umwelt- und Immobilienrecht. Bei der Beratung seiner Klienten spielen für ihn Professionalität und Reaktivität eine vorrangige Rolle. Er vertritt seine Klienten vor Verwaltungs- und Justizgerichtsbarkeiten und -instanzen.
Er trägt gemäß Verordnung der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften Belgiens vom 11. Juni 2007 den Titel ‚Spezialist für Städtebau-, Umwelt- und Baurecht‘.
Er unterrichtet Umweltrecht (Fakultät für Rechtswissenschaften) sowie Bau- und Stadtplanungsrecht (Polytechnische und Architekturfakultäten) an der Universität Mons. Er ist im Rahmen der interuniversitären MasterClass „Berufspraxis und Projektmanagement in der Architektur“ tätig, die vom Architektenorden, der Freien Universität Brüssel, der Universität Lüttich, der Katholischen Universität Löwen und der Universität Mons organisiert wird. Er unterrichtet das Modul Umwelt- und Bauplanungsstrafrecht im Rahmen des interuniversitären Zertifikats für Wirtschaftsjustiz, das von der Katholischen Universität Löwen, der Freien Universität Brüssel und der Universität Lüttich organisiert wird. Außerdem unterrichtet er Verwaltungsverfahren im Rahmen des Zertifikats für die Befähigung zum Anwaltsberuf an der Stage School der Anwaltskammern von Wallonisch-Brabant und Hennegau.
Daneben tritt er als Redner bei Kolloquien, Konferenzen und Ausbildungsprogrammen in Erscheinung und ist Verfasser zahlreicher Publikationen in den Rechtsbereichen, in denen er praktiziert.
Es ist Mitglied der Redaktionsausschüsse der Fachzeitschriften „Forum de l’immobilier“, „Revue de Droit pénal de l’entreprise“, „Le Bulletin juridique et social“ und „Le Pli juridique“.
Rechtsanwalt Benoit HAVET ist stellvertretender Gerichtsrat am Appellationshof Mons. Er ist Mediator, Schlichter und Schiedsrichter der Schlichtungs-, Schieds- und Schlichtungskammer in Immobilienangelegenheiten. Von 2016 bis 2018 fungierte er als dessen Präsident. Schließlich ist er Präsident der Kammer des Disziplinarrats im Zuständigkeitsbereich des Brüsseler Berufungsgerichts.
Darüber hinaus war er von 2019 bis 2021 Präsident der Rechtsanwaltskammer.
Derzeit ist er erster stellvertretender Rechtsbeisitzer des Rates der Architektenkammer von Brüssel-Hauptstadt und Wallonisch-Brabant.
Er ist Mitglied der Association belge francophone pour le droit de l’aménagement du territoire, de l’urbanisme et de l’environnement, der Association belge pour le droit de la construction, des Pool de réflexion sur le droit de l’environnement und des Environmental law network international. Derzeit ist er Präsident des europäischen Netzwerks von Anwaltskanzleien, die sich auf Stadtplanung, Umwelt- und Immobilienrecht earthlaw.network spezialisiert haben.
Die Rechtsbereiche, in denen er tätig wird, sind Städtebau-, Umwelt- und ziviles Immobilienrecht (Baurecht, Sachenrecht, Immobilienverträge usw.) sowie öffentliches Immobilienrecht (öffentliche Aufträge, Enteignungen, den Staatsbesitz betreffende Rechtsnormen usw.).
Als von der Föderalen Vermittlungskommission zugelassener Vermittler ist er als Schlichter, Schiedsrichter und Vermittler in der Schlichtungs-, Schieds- und Vermittlungskammer für Immobilienangelegenheiten, deren Vorsitz er von 2016 bis 2018 innehatte, tätig. Er unterstützt seine Klienten auch bei Schlichtungs-, Schieds- und Vermittlungsverfahren zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten in Rechtsbereichen, auf die er spezialisiert ist.
Diplôme en médiation (civile et commerciale)
PMR Institut, Bruxelles
Certificat d’études en droit des marchés publics
Centre d’études, de services et d’information en matière de Marchés Publics (ESIMAP)
Licence en droit
Université catholique de Louvain-la-Neuve